MACROSPHERE: Demopunkte & Themencafés

Demopunkte ( im 1. Stock)
Raum Wetterstein
(1) Vollautomatisierte Verarbeitung von Vorgängen und Dokumenten in allen Steps mit GenAI
Klassifizieren, analysieren, Geschäftsvorfall dunkel ausführen, beantworten und ablegen.
Interessant für alle, die eine Idee davon bekommen wollen, wie die Zukunft der Versicherungswirtschaft aussehen kann und Sachbearbeiter von trivialen Aufgaben befreit sind.
(2) Über den Copiloten hinaus: (künstliche) Intelligenz, Input-Services und Handlungsempfehlungen...
(Künstliche) Intelligenz, Input-Services und Handlungsempfehlungen in die MS Office-Welt holen und Dokumente automatisch verschlagwortet in Sharepoint, Kernsystemen, Akten und Archiv ablegen.
Interessant für alle, die moderne Dokumentenablage und intelligente E-Mail-Verarbeitung kennenlernen möchten und verstehen wollen, warum sie damit ihren DMS-/Archiv-Monolithen ablösen können.
(3) (Legacy-) Applikation mit GenAI aufwerten - KI Integration für den historisch gewachsenen Arbeitsplatz
anhand von zwei Use Cases​
1. Komplexe Sachbearbeitung unterstützen mit GenAI-Assistenten für Dokumentanalysen, Handlungsempfehlungen oder Aktenbewertungen. ​
2. Telefonate KI-basiert verarbeiten und Sachbearbeiter mit geführten Prüffragen und Next-best-action zu Wissensarbeitern machen. ​
Für alle interessant, die ohne Legacy-Systemablösung die Sachbearbeitung und den Kundenservice mit GenAI unterstützen oder die Sachbearbeitung am Telefon qualitativ verbessern möchten.​
(4) Unser neuer eClient 5.x: News, UI und was wir vorhaben.
Interessant für alle, die wissen wollen, wie sich unsere neue eClient-Version anfühlt und wie sich DMS, eAkten, ePostkorb und eWebviewer weiterentwickeln.
(5) DMS Lab: Intelligente Office AddOns, Kartensichten für Akten, automatisierte Metadaten und individuelle Sichten
für Teams - Dokumentenmanagement schlank und neu gedacht. Interessant für alle, die ihr DMS intuitiv und KI-unterstützt in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten – ob als eigenes System oder nur über ein AddOn.
(6) Intelligente Verteilung flexibel – auch skillbasiert - in die Dunkelverarbeitung, Teampostkörbe oder direkt
an den Mitarbeiter – inklusive vollständiger Simulation vor Produktivschaltung und API-Aufrufe. Und das alles einfach umgesetzt, Low-Code/No-Code auf Basis einer mächtigen Engine mit Component Driven Design. Interessant für alle, die den Überblick über ihre Verteillogik behalten wollen, dafür keine IT-Aufträge vergeben und mit wenigen Klicks KI/GenAI in die Verteilprozesse integrieren möchten.
Raum Almhütte
(7) KI transparent und vergleichbar machen mit Testfall-gestützten KI-Benchmarking
Hier wird der gesamte Prozess der KI-Evaluierung revolutioniert: Von der intelligenten Unterstützung bei der Erstellung verifizierbarer Testfälle über das KI-gestützte Management bis hin zur objektiven Verprobung und Vergleichbarkeit von KI-Modellen. Unser Ansatz geht weit über klassisches Benchmarking hinaus – für fundierte technische, qualitative und monetäre LLM-Modell-Entscheidungen je Use Case.
(8) "Der Mustermann ist 7x im System?!" Datenanlage, Stammdatenpflege und Plausi-Checks
mit RPA, Clipboard AI und lokalem LLM. Interessant für alle, die ihre Datenqualität in ERP, CRM etc. KI-basiert und on-Premises verbessern möchten.
(9) KI als Booster im Posteingang: Entlastung in Schaden, Leistungssachbearbeitung und Antragsbearbeitung
durch KI-Einsatz am Beispiel konkreter Kunden-Anwendungsfälle. Interessant für alle, die anhand praxisnaher Use Cases aus Betrieb, Schaden und Leistung erleben möchten, welche Möglichkeiten GenAI im Input Management heute bietet.
(10) Volle Postfächer oder glücklicher Kunde? E-Mails automatisiert klassifizieren, automatisieren, routen
und dank intelligentem Response Management auch direkt beantworten. Interessant für alle, die ihren Kundenservice optimieren und ihre Mitarbeiter im täglichen Kampf gegen E-Mail-Berge entlasten möchten.
(11) Wissen ist Macht: End-to-End Monitoring und Reporting für die gesamte Prozesskette
vom Posteingang bis zum Postausgang. Interessant für alle, die Statistiken zu den Kundenanliegen vom ersten Schritt im Inputmanagement über die Füllquoten der Postkörbe bis hin zum Output Management benötigen.
Themencafés (im Erdgeschoss)
A I KI für DORA? Ein Use Case, der wirklich jede Versicherung trifft.
Interessant für alle, die Prozesse mit KI im Drittdienstleister- und Assetmanagement in der DORA vereinfachen möchten.
B I Betrieb: (I) Fachabteilungen und IT entlasten durch ausgelagerten Betrieb von Omnia, UiPath oder Macros Produkten. (II) Expertenrat für den Betrieb in Eurem Haus.
Interessant für alle, die Omnia/smart FIX, eWorkplace und RPA nicht länger allein betreuen wollen/können oder Fragen zum Betrieb im eigenen Haus haben.
C I Was bedeutet der Umstieg auf eine neue Version: eClient, eWorkplace, eNform, eDistribute etc.
Interessant für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein Upgrade von Macros Produkten durchzuführen.
Kontakt
+49 89 41 11 42-400


Macros Reply GmbH
Erika-Mann-Straße 57
80636 München